Infos - Anwendung

Schwarzer Knoblauch – was ist das?

Beim schwarzen Knoblauch handelt es sich nicht um eineeigene Pflanzenart, sondern um den gewöhnlichen weißen Knoblauch (Allium sativum). Die schwarze Farbe erhält die Knolle durch einen speziellen Fermentierungsprozess.

Zur Herstellung von schwarzem Knoblauch wird dieser über mehrere Wochen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent einer Temperatur von 60 bis 80 Grad ausgesetzt. Dieser Fermentierungsvorgang wird in der Lebensmittelherstellung oft angewendet und sorgt beim Knoblauch für die Schwarzfärbung.

Schwarzer Knoblauch ist sehr gesund und äusserst schmackhaft.

Der schwarze Knoblauch wird vor allem aufgrund seines außergewöhnlichen Geschmacks geschätzt: Mit dem gewöhnlichen Knoblauch hat dieser geschmacklich nur noch wenig zu tun. Stattdessen wartet der Black Garlic mit süß-säuerlichen Nuancen von Lakritz, Balsamico-Essig und Pflaumenkompott auf. Die Konsistenz ist weich, fast schon gelee-artig. 

Verwenden kannst du den schwarzen Knoblauch sehr vielfältig: Er passt bestens zu Nudel- und Reisgerichten, Speisen mit Fleisch und Fisch aber auch verschiedenen Salaten. Auch für Marinaden ist er gut geeignet. Dank seines ausgefallenen Aussehens kannst du mit Black Garlic auch bestens garnieren.

Der große Vorteil: Schwarzer Knoblauch erzeugt nicht den typischen Knoblauch-Mundgeruch und hat – anders als frischer Knoblauch – keinen beißenden Geschmack.

 

Image
Image
Image

Was ist schwarzer Knoblauch?

Black Gold
Station Staffelhöhe
6356 Rigi Kaltbad
bestellung@black-gold.ch
+41 41 399 88 00
Image
Image